News & Aktuelles!
Bleib am laufenden …

Winterkurs: 35 neue BergretterInnen für NÖ/W
Von Oliver Himmel oliver.himmel@bergrettung-nw.at Es ist Samstag 7. März 2020 recht zeitig in der Früh. Die Landesorganisation NÖ/W begrüßt knapp 50 Bergretterinnen und Bergretter im Turnsaal der Gemeinde Mitterbach an der niederösterreichisch-steirischen Grenze....

Jahreszeiten-Rückblick – Frühling, Sommer und Herbst
Es wird Frühling! Nach einem langen und anstrengenden Winterdienst (siehe Vierundfünfzig) wird die Schiausrüstung mit der Kletterausrüstung getauscht. Am Ausbildungsplan für das Frühjahr sind diverse Übungen zur Seiltechnik am Programm gestanden. Es wird...
Weitere Beiträge
Verhalten bei Gewitter am Berg
Gewitter sind im Sommer keine Seltenheit. Am Berg kann es dadurch zu sehr unangenehmen Situationen kommen. Abgesehen vom lebensgefährlichen Blitzschlag kann Regen und Hagel, manchmal sogar Schneefall, die Gefahr der Unterkühlung bergen. Murenabgänge können einen...
Bergrettung übt Großalarm in Schottwien und in Pernitz
Einmal im Jahr übt die Bergrettung Niederösterreich/Wien das Zusammenspiel verschiedener Ortsstellen bei einer Gebietsübung. Am Sonntag, den 22. April, war das Gebiet Süd an der Reihe. In Schottwien und in Pernitz rückten 98 Bergretter für dieses Training aus. Kann...
ÖBRD mit Sicherheitspreisen ausgezeichnet
Zum ersten Mal fand am Freitag den 01.12.2017, die Verleihung des Österreichischen Sicherheitspreises statt. Austragungsort der glanzvollen Preisverleihung war Grafenegg. Der Österreichische Sicherheitspreis des Kuratorium Sicheres Österreich (KSÖ) wird in insgesamt...