News & Aktuelles!
Bleib am laufenden …

Üben für den Einsatzfall
Herbstübung auf der Dürren WandDie Übung fand Anfang Oktober nahe der Gauermannhütte auf der Dürren Wand statt. Auf dem Tagesprogramm stand ein mehrteiliger Stationsbetrieb. 15 Mitglieder der Ortsstelle Pernitz haben an der Übung teilgenommen, welche von unserem...

125 Jahre organisiertes alpines Rettungswesen
Der Rettungsdienst im Gebirge ist nichts Neues, er ist so alt wie das Bergsteigen selbst. Im Jahr 1896, im Zeitalter des klassischen Alpinismus, erlangte das Bergsteigen für die damaligen Verhältnisse einen gewaltigen Aufschwung. Dadurch ergab sich die Notwendigkeit...
Weitere Beiträge
Vierundfünfzig
Die Wintersaison am Unterberg ist letztes Wochenende zu Ende gegangen. Darum möchten wir Euch einen kurzen Überblick über unser Dienst- und Einsatzgeschehen geben.Von Anfang Jänner bis Anfang März sind wir an insgesamt 54 Schitagen im Dienst gewesen. Knapp 30 mal...
Dirndlball am 26. Jänner
Tischreservierung unter 0676 3362778 Fotos: © ÖBRD NÖ/W
Los geht´s mit dem Winterdienst
Der Schnee ist da und seit Freitag, den 4. Jänner, ist die Skisaison am Unterberg eröffnet. Zeitgleich startet somit auch unser Winterdienst in der Reserlhütte. Über ein Meter Neuschnee ist in den letzten Tagen vom Himmel gefallen und verwandelte die Berge in unserem...
Vorbereitung Winterdienst
Um für den Winterdienst am Unterberg gerüstet zu sein, fand wieder die alljährliche Übung bei der Reserlhütte statt. Im Stationsbetrieb wurde die Erste Hilfe, der Abtransport des Verletzten mit dem Land Rover und das Bedienen des Funkgerätes geübt. Treffpunkt für die...
„Fuchsjagd“ am Schöpfl
Die Ortsstelle Triestingtal organisierte eine Clusterübung zum Thema Orientierung, Funk und Einsatzplanung zu der sämtliche Nachbarortsstellen eingeladen wurden. Knapp 40 BergretterInnen aus den Ortsstellen Pernitz, Triestingtal und Wienerwald Süd nahmen daran teil....
Verhalten bei Gewitter am Berg
Gewitter sind im Sommer keine Seltenheit. Am Berg kann es dadurch zu sehr unangenehmen Situationen kommen. Abgesehen vom lebensgefährlichen Blitzschlag kann Regen und Hagel, manchmal sogar Schneefall, die Gefahr der Unterkühlung bergen. Murenabgänge können einen...
Bergrettung übt Großalarm in Schottwien und in Pernitz
Einmal im Jahr übt die Bergrettung Niederösterreich/Wien das Zusammenspiel verschiedener Ortsstellen bei einer Gebietsübung. Am Sonntag, den 22. April, war das Gebiet Süd an der Reihe. In Schottwien und in Pernitz rückten 98 Bergretter für dieses Training aus. Kann...
ÖBRD mit Sicherheitspreisen ausgezeichnet
Zum ersten Mal fand am Freitag den 01.12.2017, die Verleihung des Österreichischen Sicherheitspreises statt. Austragungsort der glanzvollen Preisverleihung war Grafenegg. Der Österreichische Sicherheitspreis des Kuratorium Sicheres Österreich (KSÖ) wird in insgesamt...